카테고리 없음

Knubbel unter der Haut: Mögliche Ursachen

graphincogticesmu24 2023. 9. 21. 19:53

Knoten beziehungsweise Knubbel unter der Haut können an verschiedenen Körperstellen, wie im Intimbereich zum Beispiel den Schamlippen, den Oberschenkeln oder den Händen vorkommen. Auch wenn die meisten Menschen an einen Tumor denken, ist die Sorge meist unbegründet. Was kann hinter den Knubbeln stecken?

  • Überblick
  • Knubbel Schamlippen
  • Knoten Hoden
  • Knoten Oberarm und Bein
  • Knubbel Gesicht und Kopf
  • Knubbel Hals
  • Knubbel After
  • Knubbel Fuß und Handgelenk

Was sind Knubbel unter der Haut?

Hinter Knubbel unter der Haut können je nach Körperstelle verschiedene Ursachen stecken. Mögliche Gründe der Knoten sind zum Beispiel:

  • Lipom (gutartiges Fettgeschwulst)
  • Gutartige Zysten wie Atherome (Grützbeutel), Talgzysten
  • Abszess (Eiteransammlung)
  • Furunkel (tiefe Entzündung des Haarfollikels)
  • Fibromatose (gutartige Wucherung von Bindegewebe)
  • Ganglion (gutartige Geschwulstbildung)
  • Überbein (Exostose)
  • Geschwollene Lymphknoten

Auch nach einer Impfung sind zeitweise Knoten bei der Einstichstelle möglich. Diese bauen sich von allein wieder ab. Entsteht ein Knubbel infolge eines Hämatoms (Bluterguss) unter der Haut, kann es sich um ein abgekapseltes Hämatom handeln. Auch dieses wird in der Regel nach einiger Zeit von selbst

Knubbel an den Schamlippen

An den Schamlippen oder generell im Intimbereich entstehen Knubbel meist durch die Intimrasur. Kleine Verletzungen können den Eingang für Bakterien darstellen, welche sich dann vermehren und einen Abszess bilden. Die Entzündung ist unangenehm und sollte ärztlich untersucht werden. Falls der Abszess nicht von selbst heilt, muss die Verhärtung durch den*die Arzt*Ärztin geöffnet

Ebenso ist eine Akne inversa im Genitalbereich möglich. Bei der Hauterkrankung entzünden sich zudem oft Hautbereiche der Achseln. Die Knötchen unter der Haut sind sehr schmerzhaft und lassen sich momentan noch nicht heilen. Die Beschwerden können allerdings gelindert

Knoten am Hoden

Eine schmerzlose Schwellung neben dem Hoden kann sich durch eine Zyste in den Nebenhoden bemerkbar machen. Die Nebenhodenzyste (Spermatozele) ist gutartig und kann durch einen Ultraschall erkannt werden. Eine Therapie erfolgt meist nur, wenn Beschwerden vorliegen. Weitere mögliche Ursachen für Knoten am Hoden:

  • Hodenentzündung: Eine schmerzhafte Schwellung des Hodens kann durch eine Entzündung des Hodens selbst oder der Nebenhoden entstehen. Häufig treten weitere Symptome wie Beschwerden beim Wasserlassen, Fieber und ein allgemeines Krankheitsgefühl
  • Wasserbruch (Hydrozele): Eine schmerzlose Schwellung des Hodens kann ebenso auf einen Wasserbruch hindeuten. Dabei sammelt sich Flüssigkeit um den Hoden an, die mittels Ultraschall erkennbar ist. Ob eine Behandlung notwendig ist, hängt von den bestehenden Beschwerden
  • Krampfadern: Ein Knubbel am Hoden kann auch durch hervortretende Krampfadern entstehen. Das verdickte Blutgefäß ist dann tastbar und in manchen Fällen auch sichtbar. Eine urologische Untersuchung gibt Aufschluss darüber, ob eine Behandlung nötig
  • Hodentumor: Ist der Hoden selbst verhärtet, geschwollen und treten keine Schmerzen auf, sollte eine urologische Untersuchung erfolgen. Dahinter kann sich ein Hodentumor verbergen, der ebenso mittels Ultraschall diagnostiziert wird. Eine schnelle Diagnose und Behandlung sind von großer

Bei Unregelmäßigkeiten am Hoden sollte immer ein*e Arzt*Ärztin aufgesucht werden, um die Ursache 'Hodencheck': Gerade für junge Männer wichtig 'Hodencheck': Gerade für junge Männer wichtig

Plötzlich ist sie da, die schmerzlose Verhärtung im Hoden. Bestimmt harmlos – wer denkt mit 30 schon an Hodenkrebs?

Zum Artikel

Knoten unter der Haut am Arm oder Bein

Am Arm können Knoten unter der Haut auftreten, die im Zusammenhang mit einer Immunreaktion entstehen. Bekannt sind hier die sogenannten Rheumaknoten bei Patient*innen mit rheumatoider Arthritis. Sie zählen zu den Granulomen, wobei es sich um gutartige Neubildungen von Gewebe handelt. Sie bestehen aus mononukleären Entzündungszellen wie Makrophagen oder Lymphozyten. Rheumaknoten können erbsen- bis golfballgroß werden und treten vor allem an Stellen mit viel Belastung auf, zum Beispiel im Bereich der Ellenbogen. Die Knoten am Arm schmerzen in der Regel auch bei Druck

An den Beinen, vor allem den Oberschenkeln, ist der Knubbel unter der Haut meist ein Lipom. Dabei handelt es sich um eine Neubildung aus Fettgewebe. Eine Behandlung der Geschwülste ist in der Regel nicht nötig, außer die Knoten bereiten Schmerzen oder es gibt ästhetische Gründe. Dann sollte sich ein*e Arzt*Ärztin das veränderte Gewebe ansehen und

Knubbel im Gesicht und am Kopf

Am Kopf sind Knubbel unter der Haut meist tastbar. Die Ursachen sind unterschiedlich. Mögliche Gründe für die Beule können sein:

  • Atherom (Grützbeutel): Dabei handelt es sich um gutartige Zysten, die sich in der Haarwurzel entwickeln. Sie können die Größe eines Hühnereis erreichen. Atherome fühlen sich eher elastisch an und lassen sich meistens verschieben. Sie sind in der Regel
  • Fibrom: Die gutartigen Veränderungen des Bindegewebes können sich überall am Körper bilden, sie entstehen an der Kopfhaut im Bereich der Haarfollikel. Fibrome an Kopf und im Gesicht fühlen sich – im Vergleich zu denen an anderen Körperstellen wie den Achseln – härter
  • Lymphknoten: Am Hinterkopf befinden sich zudem Lymphknoten, die unter Umständen geschwollen sein können. Dies deutet darauf hin, dass eine Infektion

Generell ist es ratsam, längerfristige Knoten am Kopf untersuchen zu lassen, um ein bösartiges Sarkom (Tumor ausgehend von Bindegewebe, Muskeln oder Knochen)

Im Gesicht können Pickel oder ein Abszess hinter den Knubbeln unter der Haut stecken. Vor allem Akne bildet oft Entzündungen, die sich in Form von kleinen Knoten zeigen. Auch sehr kleine Verhärtungen sind im Gesicht nicht selten. Dabei kann es sich um Milien (Hautgrieß) handeln. Die kleinen Zysten unter der Haut sind hart und gutartig. Eine genaue Diagnose kann die*der Hautärztin*Hautarzt © Aleksandr – Was ist das für ein Hautausschlag? Bilder und Ursachen!

Knubbel am Hals

Knoten am Hals oder im Nacken entstehen häufig, wenn die Lymphknoten geschwollen sind. Sie kommen oft während einer Erkältung oder Grippe vor, da sie ein wichtiger Teil des Immunsystems sind. Knubbel am Hals können außerdem folgende Ursachen haben:

  • Gutartige Halszysten
  • Atherome
  • Gutartige Tumoren der Speicheldrüsen
  • Gutartige Tumoren des Fett- oder Bindegewebes

Zudem können Knoten der Schilddrüse ab einer bestimmten Größe in manchen Fällen von außen tastbar sein. Dabei kann es sich um heiße (gutartig) oder kalte (Zysten, Entzündungen, Tumoren) handeln. Worum es sich genau handelt, kann mittels Ultraschall genauer untersucht werden. Manchmal sind Gewebeentnahmen (Biopsien) zusätzlich

Knubbel am After

Schmerzhafte Knoten am After können auf Analthrombosen zurückzuführen sein. Dabei verschließen Gerinnsel in der Nähe des Afters eine Vene. Am Rand des Afters entsteht bei Betroffenen dadurch ein schmerzhafter, bläulicher Knoten, der meist von selbst nach einigen Tagen wieder verschwindet. Schmerzmittel mit Ibuprofen oder Diclofenac können die Beschwerden lindern. Um eine sichere Diagnose zu erhalten, ist der Besuch einer*eines Ärztin*Arztes

Zudem können Hämorrhoiden die Ursache des Knubbels am After sein. Sie werden in der Regel erst bemerkt, wenn das Gefäßpolster vergrößert ist und sich nach außen drückt. Dann können auch Blutungen entstehen. Eine ballaststoffreiche Ernährung soll eine Verstopfung sowie Durchfall vermeiden, damit sich die Hämorrhoiden von selbst

Knubbel am Fuß oder Handgelenk

Hinter einem Knoten unter der Haut am Handgelenk oder Fuß kann ein Ganglion stecken. Es ist eine mit Sehnenscheiden- oder Gelenkflüssigkeit gefüllte Kapsel, die langsam wächst. Sie ist in der Regel schmerzlos, kann aber Nerven reizen und dadurch Schmerzen oder Taubheitsgefühle verursachen. Ein Ganglion kann sich von selbst zurückbilden, verursacht es Beschwerden, kann es ein*e Ärztin*Arzt

Schmerzhafte Knoten am Fuß können auf Morbus Ledderhose hindeuten. Bei der Erkrankung vermehren sich in der Sehnenplatte an der Fußsohle Bindegewebszellen unkontrolliert. Die Behandlung setzt sich meist aus Schmerzlinderung, spezifischen Einlagen und Physiotherapie zusammen. Sind die Knoten am Fuß sehr schmerzhaft und beeinflussen das Gangbild, kann eine Operation erfolgen. Sie garantiert jedoch nicht, dass sich die Knoten nicht erneut bilden Letzte Aktualisierung:

  • Online-Informationen von Doccheck: Rheumaknoten: (Abruf: 04/2022)
  • Online-Informationen der Deutschen Rheuma-Liga Bundesverband (Abruf: 04/2022)
  • Online-Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG): Akne inversa: (Abruf: 04/2022)
  • Online-Informationen der urologischen Gemeinschaftspraxis Münster: Hoden: (Abruf: 04/2022)
  • Online-Informationen der München Klinik: Weichteiltumore der Haut, gutartig (Lipom, Fibrom, Atherom) (Abruf: 04/2022)
  • Online-Informationen der SLK-Kliniken Heilbronn GmbH: Der Knoten am Hals: (Abruf: 04/2022)
  • Überblick
  • Knubbel Schamlippen
  • Knoten Hoden
  • Knoten Oberarm und Bein
  • Knubbel Gesicht und Kopf
  • Knubbel Hals
  • Knubbel After
  • Knubbel Fuß und Handgelenk
Sie möchten mehr erfahren? © Getty Images/Oscar Wong Hautausschlag (Exanthem): Ursachen und Behandlung Analbeschwerden (Afterbeschwerden) © Jupiterimages/iStockphoto Akne: Verschiedene Arten und Behandlung © Getty Images/krisanapong detraphiphat Erythema nodosum: Bilder und Symptome erkennen
  • Überblick
  • Knubbel Schamlippen
  • Knoten Hoden
  • Knoten Oberarm und Bein
  • Knubbel Gesicht und Kopf
  • Knubbel Hals
  • Knubbel After
  • Knubbel Fuß und Handgelenk
  • Überblick
  • Knubbel Schamlippen
  • Knoten Hoden
  • Knoten Oberarm und Bein
  • Knubbel Gesicht und Kopf
  • Knubbel Hals
  • Knubbel After
  • Knubbel Fuß und Handgelenk
  • Wir erfüllen die afgis-Transparenzkriterien. Das afgis-Logo steht für hochwertige
  • Sie haben Onmeda zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr
steht für hochwertige, unabhängige Inhalte und Informationen rund um die Themen Gesundheit und Medizin. Bei uns finden Sie Antworten auf Fragen zu allen wichtigen Krankheiten, Symptomen, Medikamenten und Wirkstoffen. Außerdem bieten wir hilfreiche Informationen für Ihren Arztbesuch, indem wir über Behandlungen und Untersuchungen aufklären. Unsere Inhalte sind genau recherchiert, auf dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Forschung und verständlich erklärt. Dafür sorgt unser Team aus Medizinredakteuren*Medizinredakteurinnen und Fachärzten*Fachärztinnen. Außerdem finden Sie bei uns auch alles Wissenswerte zu Schwangerschaft, Familie, Sport und Ernährung, Ratgeber sowie News zu aktuellen Gesundheitsthemen und eine Vielzahl an Selbsttests. Unsere Experten-Foren geben Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, Ihre Gesundheitsfragen zu diskutieren. Das Angebot auf dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt oder eine approbierte Ärztin. Der Inhalt auf kann und darf nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikation verwendet